Neue Schrift-Tafel erinnert an das Schicksal des Sklaven Solomon Northup

Besucher in New Orleans muessen lange suchen, bis sie auf Orte stossen, die an die Zeit der Sklaverei erinnern. Erst seit kurzem steht eine historische Tafel an der Ecke Esplanade Avenue und Chartres Street am nordoestlichen Rand des French Quarters. Sie weist  auf einen der 50 Sklavenmaerkte hin, in denen in der Antebellum-Zeit bis zum amerikanischen Buergerkriegs Menschenhandel betrieben wurde.

12-years-a-slave Dieser Sklavenmarkt am Rande des French Quarters gehoerte Theophilus Freeman, einem Sklavenhaendler, dessen Name bekannt wurde, als 1853 ein Mann namens Solomon Northup seine Memoiren “12 Years a Slave” veroeffentlichte und darin beschrieb, wie er von Freeman an eine Baumwollplantage in Zentral-Louisiana verkauft wurde. Northup war ein freier Farbiger, der 1841 in Washington D.C. entfuehrt und als Sklave nach New Orleans verschleppt worden war. Das Buch erschien  kurz nach Harriet Beecher Stowes “Onkel Toms Huette” und wurde in den USA schnell zum Bestseller. Der britische Regisseur Steve McQueen verfilmte 2013 Northups Memoiren und gewann 2014 drei Oscars, u.a. fuer den besten Film.

In seinem  Buch beschreibt Solomon Northup detailgetreu, wie Freemans  Sklavenauktion verlief. “It was a mournful scene indeed” – “Es war in der Tat eine jammervolle Szene….”  Der Sklaven-Verschlag wurde nach dem Buergerkrieg abgerissen und die Szene wurde in einem historischen Gebaeude auf der 632 Dumaine Street names Madame John’s Legacy gedreht.

P1010331 - Copy.jpg

Heute ist Northups Buch in den meisten amerikanischen Schulen Pflichtlektuere. Besucher in New Orleans, die sich fuer die Zeit interessieren, als die Stadt  Zentrum des amerikanischen Sklavenhandels war, finden durchaus Spuren aus dieserr Zeit. Allerdings muessen sie entweder mit einem gutem Reisefuehrer in der Hand oder einem einheimischen Tour Guide an der Seite durch New Orleans laufen, denn es mangelt an historischen Tafeln ueber das Thema.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s